Aktuelles

Schach tut gut!
Unter dem Titel "The 10 Best Benefits of Playing Chess" hat die Webseite Healthline jetzt aufgelistet, warum Schach gut tut.

Zeit für Mut – Mut zeigen!
Menschlichkeit als wichtigster und oberster Königs-Wert! Deshalb - Zeit für Mut - Mut zeigen!

Unser neues Online-Angebot
Die Münchener Schachstiftung geht in Coronazeiten neue Wege und ist nun auch online im Unterricht tätig.

Ein Interview mit Juga Di Prima
Die vielseitige Songwriterin aus Chile rockt mit ihren Schachsongs & Musikvideos im James-Bond-Stil die Schachwelt.

Geist trifft Musik
Besuch zweier Stargäste: Vizeweltmeisters Nigel Short und Schach-Künstlerin und Sängerin Juga di Prima.

Schach an der Schule für Kranke
Schach hilft, seine Gedanken und Gefühle zu ordnen, sich zu fokussieren und neu auszurichten.

Schach macht Freu(n)de – in jedem Alter
Schach macht Freu(n)de - in jedem Alter! Regelmässiges Gehirnjogging im ASZ Haidhausen immer montags.

Schachturnier Geistesblitz und Taktikwitz in der Pfennigparade
Mit Geistesblitz und Taktikwitz zum jährlichen Schachturnier in der Pfennigparade.

Zu Hause daheim – Schacheinführung im ASZ Westpark
Schach spielen, Kontakte knüpfen und dabei geistig fit bleiben - die Vorteile von Schach im Alter.

Strahlende Sieger bei den Schachmeisterschaften
Die Münchener Schachstiftung hat mit 15 Mannschaften bei der dritten Schulschachmeisterschaft teilgenommen.

Schach-Förderprogramm in der Kinder- und Jugendpsychosomatik
Ein wertvolles Projekt: Kinder- und Jugendliche an der München Klinik Schwabing mit Schach fördern.

Schach-Geschenke für die Kinder der Bergmannschule
Auch zu Hause weiter Schach üben - Schachgeschenk für die Kinder an der Bergmann-GS.

10 Jahre Geistesblitz und Taktikwitz
Jubiläumsturnier an der Pfennigparade. Eine Behingerung muss kein Handicap sein.

Zweite Projektrunde
Nach dem Erfolg der ersten Projektrunde in der Kinder- und Jugendpsychosomatik wir das Schachtraining jetzt fortgeführt.

Schachevent in der Grundschule an der Bergmannstraße
Regelmäßiges Schachförderprogramm für die Kinder im Westend.

Lasker-Preis für die Münchener Schachstiftung
Für ihr Engagement erhielt die Münchener Schachstiftung einen "Lasker".

Thelott-Kinder in der Schachakademie
Die zweite Klasse der Thelott-Kinder besucht die Münchener Schachakademie.

Schulschachmeisterschaften in Kempten
Drei Jungen und neun Mädchen fuhren am Samstag nach Kempten zur Bayerischen Schulschachmeisterschaft.

Klassenausflug der Thelott-Kinder in die Schachakademie
Ein Tag in der Schachakademie mit Stefan Kindermann: die Kinder der Thelott-Schule hatten viel Freude.

Schach als Modell und Metapher fürs Leben
Freunde und Förderer, neue Interessierte und prominente Persönlichkeiten kamen zum Vortragsabend der Schachstiftung.

Erfolge bei der Grundschul-Schachmeisterschaft
Am 28. Januar haben in Kirchheim neun Stiftungsteams bei der Schulschachmeisterschaft teilgenommen.

Schach mit Patient:innen der Psychosomatik
Die Staatliche Schule für Kranke startet im neuen Jahr mit Schachtraining durch die Schachstiftung Muenchen.

Schachmaterialien für Thelott-Schüler:innen
Alle Schach-Beginners des diesjährigen Schuljahres an der Thelott-Schule erhalten ein Schach-Set für zu Hause.

Schach-Geschenke für Schach-Einsteiger in der Pfennigparade
In der Stiftung Pfennigparade haben die Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die an Einsteiger-Schachkursen teilnehmen, Schach-Sets für zu Hause erhalten.

Erfolge bei der Münchner Schulschach-Einzelmeisterschaft
Bei der ersten Münchner Schulschach-Einzelmeisterschaft gab es auf der Seite der StiftungsteilnehmerInnen viele glückliche Gesichter.

Schach-AG an der Montessori-Schule Unterschleißheim
Die Münchener Schachstiftung spendete der Montessori-Schule Clara Grunwald Schach-Sets und ein Demo-Brett für eine neue Schach AG.

Mit Schach nach Königsplan ins Schuljahr 2017/2018
In diesem Schuljahr sind wir in knapp 40 Klassen in ganz München mit Schach nach Königsplan vertreten!

Luftballon-Aktion an der GS am Bauhausplatz
Die Münchener Schachstiftung, die an der Bauhaus-Schule mit "Schach nach Königsplan“ vertreten ist, war beim Start mit einer Luftballon-Aktion dabei.

Jubiläum: 10 Jahre Münchener Schachstiftung
5.000 benachteiligte Menschen wurden von der Münchener Schachstiftung in den vergangenen zehn Jahren mit Schach nach Königsplan gefördert.

Schach für Senior:innen am ASZ Maxvorstadt
Der Verein Münchner für Münchner e.V. unterstützt schon lange das Schachtraining an den ASZ's.

Eröffnung des Freischachs in Pöcking mit der Stiftung für Pöcking
Eine Blitzschach-Partie mit Stefan Kindermann am neuen Freischach bei strahlendem Sonnenschein.

SWM Bildungsstiftung überreicht Schach-Sets an der Thelottschule
Damit das Schachspiel auch zu Hause weitergeht und die Familie mitmacht - die SWM Bildungsstiftung überreicht Geschenke.

Scheckübergabe beim Turnier Geistesblitz und Taktikwitz
Jedes Jahr ein großes und langersehntes Event - das Schachturnier an der Stiftung Pfennigparade.

Schach-Sets für Schüler:innen der SchlaU-Schule
Die Vertreter der Stadtsparkasse München sind überzeugt von der schachlichen Förderarbeit.

Geistesblitz und Taktikwitz in der Stiftung Pfennigparade
Zum neunten Mal findet in der Stiftung Pfennigparade das große Schachturnier Geistesblitz und Taktikwitz statt.

In der Bayerischen Staatskanzlei
Beim Antrittsbesuch des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier in Bayern war Dijana Dengler, unsere Stiftungsvorsitzende, eingeladen.

Gewinnen ist so schön!
Welche Mannschaft, welche Schule wird dieses Jahr Münchener Grundschulmeister im Schach? Darauf waren die 38 Mannschaften mehr als gespannt!

MünchnerStiftungsFrühling 2017
Vom 24.-25. März 2017 findet der dritte MünchnerStiftungsFrühling statt – der Treffpunkt für alle Interessierten, die sich gesellschaftlich engagieren möchten.

Zweite Runde Schachtraining im ASZ Obermenzing
Geistig fit und Freunde treffen mit Schach: Am 22. und 23. Februar sind zwei neue Senioren-Schachkurse gestartet.

Jahresrückblick auf das Schachjahr 2016
Wir geben Ihnen einen Überblick über unsere Förderarbeit und einen Ausblick auf zukünftige Projekte.

Schachkurse für Senior:innen im ASZ Obermenzing
Schach-Großmeister Stefan Kindermann lädt mit seinem Fachvortrag zum Beginn des Schachtrainings ein.

Große Freude: Neun Jahre Münchener Schachstiftung
"Wir wollen mit unserem Angebot Menschen zusammenbringen, Freude schenken und Selbstbewußtsein fördern."

Schach matt den Behinderungen in der Stiftung Pfennigparade
Menschen aller Altersstufen mit den verschiedensten Behinderungen an einem Tisch – das gibt es (fast) nur beim Pfennigparaden-Schachturnier.

Großes Turnier an der Bayerischen Landesschule
Einen Tag schulfrei und nur Schach spielen - diesen Wunsch erfüllte die Münchener Schachstiftung den Kindern und Jugendlichen der Landesschule.

Schachpreis geht an Roman Krulich
Roman Krulich, Gründer und Förderer der Münchener Schachstiftung, wurde mit dem Deutschen Schachpreis 2016 ausgezeichnet.

Zug um Zug zum Berufseinstieg
Im Team sind wir stark – das war das Motto des Team-Schachturniers Schach dem Vorurteil! Zug um Zug zum Berufseinstieg.

Schachevent mit brotZeit e.V.
"Wollte ihr auch im kommenden Schuljahr Schach?" - Ein vielstimmiges "Ja" kam Rektorin Anita Bock entgegen.

Schachevent mit Roman Krulich
Groß war die Freude der Kinder über die Schachsets, die ihnen Schach-Förderer Roman Krulich im Rahmen des Schachtrainings überreichte!

Schach dem Vorurteil!
Fit machen für den Beruf ist das Ziel des Schach-Förderprogramms an der SchlaU-Schule.

Fördern und integrieren
Schach für Geflüchtete in einem städtischen Wohnprojekt aus humanitären Aufnahmeprogrammen. Integration im Alltag.

Shoppen & kostenlos spenden
Mithilfe von Schulengel.de können wir einfach und ohne zusätzliche Kosten, Gelder für unsere Stiftung und damit für unsere Förderprojekte sammeln.

London Chess Conference
Djana Dengler berichtet auf der London Chess Conference über das Engagement der Münchenerr Schachstiftung für Geflüchtete.

Interview mit Roman Krulich
Chessbase veröffentlicht ein Interview mit Roman Krulich, Gründer und Sponsor der Münchener Schachstiftung.

Schach ist Unterrichtsfach
In diesem Schuljahr ist Schach erstmals in zwei zweiten Klassen Unterrichtsfach in Pöcking.

Neue Schach-Förderkurse
Schuljahr 2015/16: Mehr als 700 Kinder, Jugendliche und Erwachsene profitieren von den Schach-Förderkursen der Münchener Schachstiftung.

Spendenübergabe: Up with People
Der Künstler Jolly Kunjappu spendete sein Vortragshonorar für die Alumnivereinigung die Münchener Schachstiftung.

Schach für Senior:innen
In Zusammenarbeit mit Lichtblick Seniorenhilfe bietet die Münchener Schachstiftung kostenlose Schachkurse an den ASZs an.

Acht Jahre Schachstiftung
Bedürftigen neue Lebensfreude vermitteln und vor allem jungen Menschen vielfältige Bildungschancen eröffnen - das ist das Ziel der Münchener Schachstiftung.

Geistesblitz & Taktikwitz
58 begeisterte SchachspielerInnen stellten beim Schachturnier an der Stiftung Pfennigparade ihr Schach-Know-how unter Beweis.

Engagement für Geflüchtete
Die Münchener Schachstiftung fördert junge Flüchtlinge, die sich an der SchlaU-Schule auf Ihren Abschluß vorbereiten.

Relaunch der Website
Die Münchener Schachstiftung präsentiert ab sofort Ihren neu gestalteten multimedialen Webauftritt.

MünchnerStiftungsFrühling 2015
Die zentrale Auftaktveranstaltung fand am 20. und 21. März 2015 in der BMW World statt.

Dijana Dengler nominiert
Große Freude bei der Münchener Schachstiftung: Dijana Dengler wurde für den Deutschen Engagementpreis vorgeschlagen.